Hallo liebe Viehzüchter und Landwirte des Virtuellen Farmings
ich habe, da wir die Karte selbst auch auf dem Server Spielen, den AD-Kurs der „Schwesing Bahnhof“ eingefahren.
Über die Stunden Arbeit, die ich brauchte, sage ich besser nicht groß etwas, okay, es sind knapp über 180 Std. geworden, inkl. Probefahren usw., aber darum geht es ja nicht.
Das Straßennetz vom Grunde wurde mit AD automatisch erstellt, es betrifft nur die Hauptstraßen, den Rest musste ich manuell einfahren.
An dieser Stelle möchte ich meinem lieben Freund „Ansgar“ bedanken, der mir half die Feldrandkurse einzufahren, bei 242 Feldern ist es schon etwas Zeit.
So nun zur Sache selbst:
Es wurden:
alle Straßen eingefahren
alle Feldränder (bis auf die Weiden, wo keine Tore sind)
alle Felder haben, wenn möglich, mindestens 2 Feldausfahrten bekommen
leider musste ich über 3 oder 4 Felder ein bisschen drüberfahren um an ein anderes Feld zu kommen, habe aber versucht größtenteils die Felder zu umfahren, da ich es persönlich nicht schön finde über ein fremdes Feld zu fahren um zu einem anderen zu kommen.
Ich habe die Zufahrten zu den Feldern so gestaltet, dass sie neben den Feldern liegen, also nicht die Einfahrt zustellen, damit der Abfahrer ungestört das Feld verlassen kann.
Es wurden „alle“ 18 Höfe eingefahren, bei dem einen oder anderen konnten gewisse Parkplätze nicht eingefahren werden, da die Zufahrt zum Parkplatz einfach zum Rangieren zu eng war. Da habe ich dann auch bei den Plätzen in Klammern (Manuell) dabei geschrieben.
Misthaufen konnte ich auch nicht alle voll einfahren für das automatische Beladen des Anhängers/Mist Streuers, da der Mapper der Karte stellenweise die Trigger zum Beladen mit Deko oder anderem verbaut hat, da muss dann entweder von euch das geändert werden, oder der Mist manuell mit Frontlader entleert werden.
Da ich davon ausgehe, dass die meisten den „Hof 01“ nutzen werden, kleiner Tipp, ich habe den Misthaufen dort eingefahren, doch vorher den Erdhaufen am Ladetrigger mit dem Bau Tool im Spiel platt gemacht. Wer das nicht will, der darf sich gerne den Anfahrtspunkt versetzten.
Da wir bei den Anfahrten sind, ich habe alles mit „Vanilla-Fahrzeugen“ eingefahren. Wenn ihr also ein Mod Fahrzeug nutzten solltet, übernehme ich keine Gewähr, dass es funktioniert, da manchmal Mods sich anders verhalten wie Vanilla Fahrzeuge. Bitte passt euch den Kurs in solchen Fällen selbst an. Danke schön
Streckennetz Kontrolle wurde von mir durchgeführt, es sind keine „Sackgassen Zeichen“ vorhanden!
Alle Verkaufsstellen und Einkaufstellen wurden eingefahren
Ausweichbuchten wurden eingefahren, damit sich Fahrzeuge so wenig wie möglich gegenüberstehen.
Alle Feldränder sind blau eingefahren, da auf meinem Kurs kein Fahrzeug auf ein Feld drauf fahren kann, sondern nur runter!
Die Abholorte für Holztransporte wurden auch alle eingefahren
Ich empfehle kleine und mittlere Fahrzeuge zu nutzen.
Bei Mähdrescher und Co. sollte man trotz AutoDrive dabeibleiben, wenn möglich, da es hier und da schon recht eng ist.
Meine Testfahrzeuge und auch zum Kurs einfahren sind: Fendt 924 mit Breitreifen und Gewichte, dieser wurde zum Einfahren des Kurses genutzt. Deutz 7250 wurde zum Testfahren genutzt, mit Drehschemel und Tandemanhänger. Der John Deere Mähdrescher mit 10 Meter Mähwerk wurde genutzt zum Testfahren, mit Bandlaufwerken. Da dieser sich herausstellte, dass er gerade so auf die Fahrbahn passt. Alles andere Große darüber wird wohl etwas heftig breit und sollte dann manuell gefahren werden. Beim Fendt habe ich dann noch den Fliegl ASW 271 Anhänger genommen, mit Tandemachse. (siehe PDF-Bilder)
Für die Silos habe ich keine Ordner erstellt, da es einfach viel zu viele auf der Karte geworden wären. Bitte seid so lieb, wenn ihr automatisches Befüllen der Durchfahrsilos haben mögt, euch diese Ordner selbst nach Bedarf anzulegen. Danke schön für euer Verständnis.
Meine Einstellungen der Fahrzeuge, die ich gewählt habe, für den Kurs sind:
Kollisionserkennung „AN“
Kurvengeschwindigkeit „60%“
Feldausfahrt „Nächstgelegene“
Anbaugerät Einklappen „AN“
Distanz vorausschauend (Lenkung) „8 Meter“
Maximaler Umweg „200 Meter“
Kollision über Boden „0,75“
Den Rest überlasse ich euch, wie ihr es wünscht und braucht.
Lange Rede, kurzer Sinn, nun viel Spaß mit dem Kurs und bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Gruß Der Rentner Marc